Vom Flickr „ausziehen“ #2
Die Daten sind jetzt verfügbar, hat etwa einen Tag gedauert. Dargereicht werden sie in meinem Fall in 44 Zip-Files mit den eigentlichen Daten und drei Zip-Files mit den Metadaten.

Die „böse Überraschung“ steckt hier im Detail:
Die Fotos und Videos sind alle ohne Ordner (Albums) in den Zip-FIles hinterlegt. Das bedeutet, wenn man die 44 ZIP-Dateien auspackt liegt alles flach in einem Ordner.
SO geht das ja mal gar nicht.
Flickr liefert die Informationen aber mit, welches Bild mit welcher ID in welchem Ordner (Album) abgelegt war. Das ganze als JSON-Dateien. Eine Albums.json, in welcher dann der Name des Albums und die dazugehörigen Bilder in Form einer ID hinterlegt sind. Und das für alle Alben.
Zusätzlich gibt es noch zu jedem Bild eine eigene <ID>.JSON-Datei, in der dann der Name des Bildes aus den ZIP-Files zu finden ist.
Bei >20.000 Bildern, wie das bei mir der Fall ist, kann man das aber unmöglich händisch machen. Also werde ich mir ein Tool basteln, welches mir die Ordner anlegt und die korrekten Bilder hinein kopiert.